V
Veth
Guest
Modell Altair
Besitzer: Veth Drakkar
Typ: Armbrust
Materialien: Feinstahl, Drahtkabel
Härte: 5
Munitionstyp: Bolzen
Magazinsgröße: kein Magazin vorhanden
Seltenheit: Seltenheit
Preis: 150.000 Berry
Voraussetzungen: Waffenmeister Stufe 3
Beschreibung: Die Armbrust vom Model Altair ist eine der modernsten Waffen, ihrer Gattung, die man abseits der Grandline kaufen kann. Geringe Größe und Gewicht haben die Altair schnell zu einem Verkaufsschlager für Jagdfreunde werden lassen. Ein militärischer Einsatz ist hingegen eher selten, da ihr größenbedingte Durchschlagskraft nicht mit schweren Windenarmbrüsten oder Schusswaffen mithalten kann. Der tatsächliche Vorteil der Altair liegt in der Einfachheit, die Sehne zu spannen. Diese verläuft über zwei Flaschenzugsysteme, die sich im gespannten Zustand selbst arretieren. Nach dem Schuss lösen sie sich wieder und erlauben ein erneutes Spannen der Waffe per Hand, was zwar Kraft verlangt, aber eine Winde erspart. Ihre Unterseite ist extra verstärkt, sie dass man sie im Zweifelsfall auch nutzen kann, um eine feindliche Attacke abzuwehren.
Aufgrund ihrer Größe ist es durchaus möglich, die Altair mit nur einer Hand zu führen, wobei für einen Präzisionsschuss wohl beide Hände verwendet werden sollten. Die Bolzen fliegen in grader Linie bis zu 220 Meter weit, was von den Windbedingungen jedoch manipuliert wird. Auf kürzere Distanzen (ca. 10-50m) haben sie noch genug kraft, um sogar Lederrüstungen zu durchschlagen. Gegen Eisen hat diese Waffe, wie die meisten anderen Armbrüste, keine Chance.
Besitzer: Veth Drakkar
Typ: Armbrust
Materialien: Feinstahl, Drahtkabel
Härte: 5
Munitionstyp: Bolzen
Magazinsgröße: kein Magazin vorhanden
Seltenheit: Seltenheit
Preis: 150.000 Berry
Voraussetzungen: Waffenmeister Stufe 3
Beschreibung: Die Armbrust vom Model Altair ist eine der modernsten Waffen, ihrer Gattung, die man abseits der Grandline kaufen kann. Geringe Größe und Gewicht haben die Altair schnell zu einem Verkaufsschlager für Jagdfreunde werden lassen. Ein militärischer Einsatz ist hingegen eher selten, da ihr größenbedingte Durchschlagskraft nicht mit schweren Windenarmbrüsten oder Schusswaffen mithalten kann. Der tatsächliche Vorteil der Altair liegt in der Einfachheit, die Sehne zu spannen. Diese verläuft über zwei Flaschenzugsysteme, die sich im gespannten Zustand selbst arretieren. Nach dem Schuss lösen sie sich wieder und erlauben ein erneutes Spannen der Waffe per Hand, was zwar Kraft verlangt, aber eine Winde erspart. Ihre Unterseite ist extra verstärkt, sie dass man sie im Zweifelsfall auch nutzen kann, um eine feindliche Attacke abzuwehren.
Aufgrund ihrer Größe ist es durchaus möglich, die Altair mit nur einer Hand zu führen, wobei für einen Präzisionsschuss wohl beide Hände verwendet werden sollten. Die Bolzen fliegen in grader Linie bis zu 220 Meter weit, was von den Windbedingungen jedoch manipuliert wird. Auf kürzere Distanzen (ca. 10-50m) haben sie noch genug kraft, um sogar Lederrüstungen zu durchschlagen. Gegen Eisen hat diese Waffe, wie die meisten anderen Armbrüste, keine Chance.
